Podiumsdiskussion zur Landratswahl
Kurs-Nr.: , 26.09.2023, Nieder-Florstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 26. 09. 2023 19:00 – 21:00 Uhr
Ort Bürgerhaus, Freiherr-vom-Stein-Straße 1, 61197 Nieder-Florstadt
Kosten
Links
Bildung Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft

Am 26.09.2023, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Nieder-Florstadt, organisiert das Netzwerk Wetterau im Wandel zur Landratswahl eine öffentliche Podiumsdiskussion. Thematischer Schwerpunkt ist die sozial und ökologische Entwicklung der Wetterau.
Mit dabei sind die Kandidaten Jan Weckler (CDU), Rouven Kötter (SPD), Thomas Zebunke (Die Grünen) und Gabi Faulhaber (Die Linke). Die Moderation übernimmt Frank Uwe Pfuhl.
Seit der Weltklimakonferenz von Rio de Janeiro (1992) steht das Thema des nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens auf der Tagesordnung. Seitdem gilt die Devise "(Klima)global denken - (Klima)lokal handeln". Die sozialen Fragen sollen dabei nicht auf der Strecke bleiben und müssen einbezogen werden.
Von den Kandidaten zur Landratswahl möchte das Netzwerk erfahren, welche zukunftsweisenden Gedanken sie zu ausgewählten Lebensbereichen haben, bei denen Handlungsbedarf auf Kreisebene gesehen wird. Die Kandidaten werden zu den Themen Klima - Energiewende, Landwirtschaft - Naturschutz-Bodenschutz, bezahlbarer Wohnraum, fairer Handel befragt. Das Publikum erhält die Möglichkeit, Fragen an die Kandidaten zu richten.
Das Netzwerk "Wetterau im Wandel", in dem Naturschutzverbände, Organisationen und Projekte der Nachhaltigkeit, soziale Initiativen und Kirche zusammengefunden haben, wurde 2017 gegründet. Seitdem organisiert das Netzwerk Podiumsdiskussionen zu den Wahlen und stellt dabei Themen der Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Ziel des Netzwerkes ist es, einen sozial-ökologischen Wandel zu fördern.
Details
Veranst. Netzwerk Wetterau im Wandel
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail wolfgang.dittrich@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken