Seit dem 1. Januar 2025 sind die Pfarrerinnen und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Nördliche Wetterau, Kirchenmusiker Uwe Krause und Gemeindepädagogin Ann-Kathrin Füllgrabe ganz offiziell gemeinsam für die Verkündigung zuständig. Das Pfarrteam bilden die Pfarrerinnen Cornelia Hankel, Sybille Lenz, Birgit Müller, Sabine Vosteen sowie die Pfarrer Christoph Baumann, Jörg Liebig, David Lieder, Thomas Stephan, Uwe Wagner-Schwalbe und Jörg Wiegand. Bis auf Gemeindepädagogin Ann-Kathrin Füllgrabe, die sich derzeit in Elternzeit befindet, ist das Team vollständig besetzt. Ein Grund zur Freude an diesem Sonntag „Lätare“ („Freue dich“) in der Passionszeit, wie Dekan Volkhard Guth betonte, der den Gottesdienst gemeinsam mit Mitgliedern des Kirchenvorstands bzw. der Steuerungsgruppe und des Dekanatssynodalvorstands (DSV) gestaltete.
Gemeinsam mit Dekan Guth überbrachten Sabine Tamborini-Schwalfenberg, Christoph Bremer und Michael Wörner für den DSV ihre guten Wünsche für die Zusammenarbeit und baten um Gottes Segen für das Team.
„Gemeinsam mit anderen Menschen bringen Sie der Gemeinde den christlichen Glauben auf vielfältige Weise nahe: mit Worten, mit Musik, im Handeln und Erleben. Jede und jeder bringe dabei seine und ihre Fähigkeiten ein“, so Tamborini-Schwalfenberg. Ganz im Sinne des Bibelwortes aus 1. Korinther 12: „Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr.“
Dekan Guth predigte zu den Worten Jesu: „Ich bin das Brot des Lebens“ aus dem Johannesevangelium und der Hoffnung auf das ewige Leben. Dem Verkündigungsteam gab er den Auftrag mit, immer wieder von der Verheißung des „Lebens in Fülle“ zu erzählen und Leben in Beziehung zu gestalten.
Die Aufgaben des neuen Teams seien anspruchsvoll, betonte Christoph Bremer. Manches sei noch im Fluss, Neues entstehe. Er wünschte dem Team, dass sie sich gegenseitig bereichern, unterstützen und ergänzen.
„Für diese Aufgaben braucht es Zeit, Kraft, Liebe und Besonnenheit. Um all das bitten wir Gott für euch als Team“, fasste es Michael Wörner zusammen.
Dann war die Gottesdienstgemeinde aufgerufen, ihre Wünsche und ihren Zuspruch für das Verkündigungsteam auf Papierflieger zu schreiben, die anschließend durch die Kirche segelten. Das gemeinsam gesungene Lied "Aufstehen, aufeinander zugehen" unterstriche die neuen Wege als Team und das Miteinander in der gesamten Region.