Seit November vergangenen Jahres trägt der Spielplatz am Rand des Kurparks in der Parkstraße diesen Namen. Der Kinderschutzbund, der Internationale Club, das Kinder- und Jugendhaus der Stadt Bad Nauheim und die Evangelische Kirche haben gemeinsam einen „Platz der Kinderrechte“ bei der Stadt Bad Nauheim angeregt. Dieser soll die Bedeutung der Kinderrechte an einem öffentlichen Platz – einem Spielplatz – hervorheben.
Schilder mit zehn Kinderrechten sind auf den Stelen angebracht. Über QR-Codes sind Podcasts von Bad Nauheimer Kindern aus Kitas und Grundschulen zu den einzelnen Kinderrechten, wie z.B. dem „Recht auf Schutz vor Gewalt“, zu hören - von Kindern für Kinder.
Kinder und Mitarbeitende aus dem Nachbarschaftsraum Bad Nauheim-Ober-Mörlen erklären zum Beispiel das „Recht auf besondere Unterstützung im Krieg und auf der Flucht“ und das „Recht auf besondere Unterstützung bei Behinderung“.
"Der Platz macht das Thema Kinderrechte für alle erlebbar und bespielbar. Der 'Platz der Kinderrechte' soll zeigen, wie wichtig Kinderrechte sind", sagt Regina Reitz, Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum. "Wir laden alle Eltern, Kinder und Interessierte ein, sich beim nächsten Besuch in Bad Nauheim einemal mit den Stelen zu beschäftigen."
Umfangreiche Informationen zum Thema gibt es auf der Homepage der Stadt Bad Nauheim