Bei den aktuellen russischen Bombenangriffen auf Odessa am Schwarzen Meer wurde auch die berühmte Musikschule Stolyarsky getroffen und beschädigt. Aus diesem Anlass findet am kommenden Samstag, 29. Juli um 18.00 Uhr ein kurzfristig organisiertes Benefizkonzert in der Ev. Christuskirche im Grünen Weg in Bad Vilbel statt.
Initiatorin des Konzertes ist Naina Doroshenko, die als ukrainische Künstlerin mit ihrer Bandura (ukrainisches Zupfinstrument) und Gesang nicht nur selbst in Odessa ihr musikalisches Studium absolviert hat, sondern auch seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges in Bad Vilbel lebt und mit vielen Konzerten und Auftritten die Kultur ihrer Heimat bekannt gemacht hat. Heiligabend 2022 ist sie auch bereits in der Christuskirche aufgetreten. Für das Konzert am Samstag wird sie kurzfristig ukrainische Musikerinnen und Musiker einladen.
Ziel des Konzerts ist es, Spenden für die Reparatur der Musikschule zu sammeln, die durch nächtlichen Raketenbeschuss auf Odessa beschädigt wurde. Schulabsolventen wollen bis September Geld für die Renovierung der Schule sammeln, damit die Kinder ihr Studium fortsetzen und weiterhin musizieren können. Der Eintritt zum Konzert ist frei, „aber wir bitten sehr um kleine und auch um große Spenden“ so Pfarrer Dr. Klaus Neumeier von der Evangelischen Christuskirchengemeinde, „gerne unterstützen wir dies Anliegen von Naina und ihren Freunden. Gerade in unserer Kirchengemeinde wissen wir um die besondere Bedeutung der Musik für die Seele der Menschen.“
Die Stolyarsky School ist eine Musikschule für musikalisch begabte Kinder, die 1933 in Odessa vom Geigenpädagogen Pyotr Stolyarsky gegründet wurde. Kinder aus der ganzen Ukraine lernen und leben in der Schule und lernen in der ersten Tageshälfte allgemeinbildende Fächer und in der zweiten Tageshälfte Musik. Die Schule verfügt über ein Symphonieorchester und ein Blasorchester, viele Violinensembles, Folkloreensembles und einen akademischen Chor. Viele Schülerinnen und Schüler der Schule wurden Preisträger internationaler Wettbewerbe und sind gefragte Orchestermusiker und Solisten. Zu den bemerkenswerten Schülern gehörten David Oistrakh, Nathan Milstein, Josif Brodsky, Samuil Furer, Boris Goldstein, Mikhail Goldstein, Elizabeth Gilels.
Mitwirkende des Konzerts am kommenden Samstag:
1. Naina Doroshenko ist eine bekannte Sängerin und Banduristin, die in Odessa geboren wurde. Dort absolvierte sie ihren Abschluss am renommierten Peter-Stolyarsky-Musikgymnasium für hochbegabte Künstler. Neben Bandura beherrscht Naina Doroshenko auch Volksgesang sowie klassischen Gesang.
2. Der berühmte Geiger Michael Makarov ist Absolvent des Peter-Stolyarsky-Musikgymnasiums und Mitglied des Bridges-Kammerorchesters Frankfurt.
3. Olena Romaniv - Opernsängerin, Kammersängerin, Gesangslehrerin, Dirigentin und Leiterin der Chöre "Angeliv" und "Slava Ukraine". Solistin im Chor des Lemberger Nationaltheaters für Oper und Ballett in Lwiw.
4. Ninel Menshchikova ist eine herausragende Pianistin. Ninel Menshchikova konzertiert als Kammermusikerin, Klavierbegleiterin, aber auch als Solistin bei Orchesterkonzerten. Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie am traditionsreichen Staatlichen Peter-Stolyarsky-Lyzeum.
5. Oleksandra Chekalenko ist eine talentierte Geigerin, die 2009 in der ukrainischen Stadt Odessa geboren wurde. Schon im Alter von sechs Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung am Professor Peter-Stolyarsky-Musiklyzeum für hochbegabte Künstler. Sie wurde zur Preisträgerin von mehr als 30 internationalen und nationalen Wettbewerben, was ihre beeindruckende Fähigkeit und ihr Engagement für die Musik zeigt.
6. Anastasiia Nerutsa ist Sänger und Chorleiter aus Odessa. Solist des deutsch-ukrainischen Musicals “Futuristische Oper Krim”. Absolvent des Peter-Stolyarsky-Musikgymnasiums.
7. Yassine Laqlichi ist Sänger aus Italien mit marokkanische Wurzeln. Solist aus der Musikschule Dreieich.
8. Maria Mi ist ukrainische Sängerin. Sie hat ein Projekt: “Eniomus” ist ein junges Projekt ukrainischer Herkunft. Mehrsprachige Lieder und Tanzmusik im Tribal Tech-Stil.