Buß- und Bettag: Reich beschenkt und trotzdem arm

veröffentlicht 07.11.2025 von Anna-Luisa Hortien, Evangelisches Dekanat Wetterau

Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim und Ober-Mörlen und das Evangelische Dekanat Wetterau laden herzlich ein zu einem Gottesdienst mit anschließendem Impuls und Gespräch am Buß- und Bettag, dem 19. November ab 19 Uhr in der Dankeskirche Bad Nauheim.

Unter dem Titel „Reich beschenkt und trotzdem arm“ dreht sich der Gottesdienst um die Frage, warum wir alle mehr Gerechtigkeit brauchen.  Zu Gast ist Dr. Wolfgang Kessler, Publizist, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. 

Im Gottesdienst zum Buß- und Bettag, den Pfarrerin Meike Naumann und Wolfgang Dittrich, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, halten, wird das Thema aus christlicher Perspektive beleuchtet. Dr. Wolfgang Kessler gibt im Anschluss einen Impuls zum Thema, das im Podiumsgespräch mit Dekan Volkhard Guth noch einmal vertieft wird. 

Am Buß- und Bettag geht es darum, innezuhalten und den Blick auf die eigenen Versäumnisse und Fehlverhalten zu lenken. Er dient der Reflexion, der Umkehr und Rückbesinnung auf Gott sowie dem Nachdenken über gesellschaftliche Fehlentwicklungen. Der Feiertag geht ursprünglich auf die Bitte der staatlichen Autoritäten an die Kirchen zurück, in Notzeiten Bußtage abzuhalten, bei denen die gesamte Bevölkerung angesichts von Notständen und Gefahren zu Buße und Gebet aufgerufen wurde.