In Räumen der Nachmittagsbetreuung gibt es von 7:30 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn um 7:55 Uhr Obst, Gemüse und belegte Brote. Zwischen 10 und 30 Kinder nehmen das offene und kostenfreie Angebot laut Schulleiter Peter Schäfer wahr.
Zuvor gab es bereits ein kostenloses Essensangebot während der Nachmittagsbetreuung. „Dort haben wir gemerkt, dass einige Kinder sehr großen Hunger haben“, so Schäfer. „Daher haben wir entschieden, das Angebot auf den Morgen auszuweiten.
Das Essen wird zum Teil am Vortrag von den Koch-AGs vorbereitet – sie backen Brote oder stellen Avocadocreme und Hummus her. Bärbel Behrens, pensionierte Hauswirtschaftsmeisterin, bereitet das Frühstück am Morgen gemeinsam mit einer FSJ-Kraft zu. Die Produkte stammen zum Teil aus dem Schulgarten, manchmal handelt es sich auch um über Foodsharing gerettete Produkte, die weiterverarbeitet werden.
Was übrig bleibt kommt in den Kühlschrank und wird bei der Nachmittagsbetreuung noch verspeist.
Das Evangelische Dekanat Wetterau unterstützt das Projekt mit 1000 Euro aus dem Armutsfonds. Dies hatte der Dekanatssynodalvorstand beschlossen. „Schule muss neben der Vermittlung des Lernstoffs immer öfter dort einspringen, wo bestimmte Aufgaben nicht mehr durch das Elternhaus übernommen werden“, sagt Dekan Volkhard Guth. „Daher freuen wir uns, dieses Projekt zu unterstützen und den Kindern und Jugendlichen ein gesundes Frühstück zu ermöglichen.“
Tine Hölziner überreichte für die Evangelische Kirchengemeinde Friedberg ebenfalls eine Spende. Es handelt sich um Einnahmen aus dem Burgkirchen-Café im Sommer.