Erzählcafé Abraham: Glaube – Privatsache?

veröffentlicht 28.10.2025 von Anna-Luisa Hortien, Evangelisches Dekanat Wetterau

Über das Thema "Glaube - Privatsache?" kommen am Donnerstag, den 06. November 2025 um 19:30 Uhr die Jüdin Alexandra Conea, der Christ Enno Krüger und der Muslim Eset Mavinehir miteinander ins Gespräch.

„Was ich glaube, geht niemand etwas an!“ ist eine Ansicht, die viele Menschen in Deutschland vertreten. Das kann man so sehen. Zugleich ist der „Glaube“ aber doch auch meine Überzeugung, von dem was grundlegend im Leben gilt, und hat weitreichende Auswirkungen. Wie kann ich meinen Glauben klarer fassen, wenn ich mit niemanden darüber rede? Das Erzählcafé Abraham lädt dazu ein, sich an Hand unterschiedlicher Ansichten eine eigene Meinung zu bilden zur Frage „Glaube – Privatsache?“. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich darin zu üben, respektvoll mit anderen über den je eigenen Glauben zu reden.

Über das Thema kommen am Donnerstag, den 06. November 2025 um 19:30 Uhr die Jüdin Alexandra Conea, der Christ Enno Krüger und der Muslim Eset Mavinehir miteinander ins Gespräch. Sollte der Glaube Privatsache sein, damit nicht der Staat Zugriff nimmt? Fordert mich mein Glaube nicht dazu auf, mit meinen Mitgläubigen Gemeinschaft zu üben? Oder hat mein Glaube, als meine Welt-Anschauung, nicht schon weitreichende Auswirkungen auf mein Handeln und damit auch auf mein Umfeld und die Menschen um mich herum? Was sagen die abrahamischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) dazu? Das Erzählcafé Abraham in der Wilhelmskirche in Bad Nauheim wird veranstaltet von der Jüdischen Gemeinde Bad Nauheim, dem Rumi Kulturverein, dem Evangelischen Dekanat Wetterau und dem Abrahamischen Forum Deutschland.