Friedberger Sommerkonzerte

Seeger

Von 6. Juli bis zum 17. August finden in diesem Jahr die Friedberger Sommerkonzerte statt.

Bereits in der 31. Auflage organisiert Kantor Ulrich Seeger seit 1995 die Sommerkonzerte in der heißen Jahreszeit im gotischen und angenehm kühlen Kirchenraum der Stadtkirche. Im Eröffnungskonzert am vergangenen Sonntag hat Kantor Ulrich Seeger an der 2022 restaurierten Stadtkirchenorgel musizieren. Die Veranstaltung war zugleich ein Benefizkonzert für die neuen Register der Stadtkirchenorgel.

Am 13. Juli geht ist Christian Schmitt-Engelstadt (Worms) in der Stadtkirche zu Gast. Ab 19 Uhr gibt er ein Orgelkonzert mit Werken von J.S. Bach (aus den Leipziger Chorälen), Krebs, Knecht, Schmoll, Mozart und Schumann (Nachtstücke).

Das weitere Programm im Überblick:

Sonntag, 20. Juli 2025, 19.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Orgelkonzert
Johann Sebastian Bach, Franz Liszt (B-A-C-H). Modest Mussorgsky, Louis Vierne (2. Orgelsinfonie), William Albright
Jonathan Kreuder (Karben)

Sonntag, 27. Juli 2025, 19.00 Uh
Ev. Stadtkirche Friedberg
Isabella Leonarda (1620-1704)
Nonne-Komponistin-Musikerin
Solokantaten
Matthias Lucht (Altus)
Barockensemble Cantate Domino auf historischen Instrumenten
Emanuele Breda & Andrea Seeger (Barockviolinen), Ena Markert (Barockvioloncello)
Jürgen Banholzer (Cembalo)

Sonntag, 3. August 2025, 19.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
„Schönheit und Vortrefflichkeit“
Werke von Domenico SCARLATTI (1685-1757)
arrangiert für Salterio und Cembalo von Jürgen Banholzer, Margit Übellacker, Salterio (Salvador Bofill, Barcelona 1758), Jürgen Banholzer, (Cembalo)

Sonntag, 10. August 2025, 19.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Musik aus Sächsischen Schlosskirchen
Werke für Barockoboe und Orgel von Bach, Krebs, Homilius, Kauffmann, Hertel, Tag u.a.
Barockensemble CONCERT ROYAL Köln (ECHO Klassik Preisträger 2015):
Karla Schröter (Barockoboe)
Christoph Anselm Noll (Orgel)

Sonntag, 17. August 2025, 19.00 Uhr
Ev. Stadtkirche Friedberg
Abschlusskonzert der Friedberger Sommerkonzerte
Franz Liszt, César Franck, J.G. Rheinberger, Philipp Wolfrum
Orgelkonzert
Jens Amend (Orgel)