EFB Wetterau: Reihe "Fit im digitalen Familienalltag" entwickelt
„In den Familien haben digitale Medien immer mehr Einzug gehalten“, sagt EFB-Koordinatorin Heidrun Kroeger-Koch. Dazu zählen nicht nur Handy, Tablet und Co. Dank Smarthome gehen die Lichter automatisch an und die Rollos fahren von selbst herunter. Kinder werden groß mit Smart-TVs und Sprachassistenten wie Alexa oder Siri. „Das stellt Familien vor Herausforderungen, denn auch für digitale Medien müssen Kulturtechniken und Regeln erlernt werden.“ Die Familienbildung Wetterau hat daher die Reihe „Fit im digitalen Familienalltag“ entwickelt. Die Kurse werden abends und digital angeboten. Durch die Teilnahme von Zuhause aus gibt es weniger Problemen bei der Kinderbetreuung und die Anfahrt fällt weg, was von den Teilnehmenden positiv herausgestellt wurde. Darüber hinaus haben die Mitarbeitenden an einer Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen.EFB Wetterau: Stärkung der Medienkompetenz von Familien
„Wir als Einrichtung freuen uns sehr über das Gütesiegel, das uns verliehen worden ist“, sagt Shiba Bühlmeyer, Geschäftsführerin der EFB Wetterau. „Es macht deutlich, dass wir uns für die Stärkung der Medienkompetenz von Familien einsetzen, uns in diesem Bereich weiter qualifiziert haben und immer wieder neue Wege in der Bildungsarbeit gehen.“Das Gütesiegel wurde im Rahmen des dreijährigen Projektes „Familienleben und Digitalisierung“ der Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung (AHF) entwickelt und wird im Auftrag des Hessischen Sozialministeriums in Kooperation mit der Landesmedienanstalt (LPR) durchgeführt. Neben der EFB Wetterau haben neun weitere hessische Einrichtungen der Familienbildung das Gütesiegel erlangt. Das Gütesiegel bietet diesen Einrichtungen eine Chance, ihre Fachkompetenz weiter zu vertiefen und Familien noch besser beim Umgang mit den digitalen Medien im Familienalltag zu stärken.