Die Stadt Bad Vilbel ist berühmt für ihre Quellen, die seit jeher Orte der Sehnsucht und starke Symbole für Lebenskraft und Gottesnähe sind. Das greifen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Diakonie Hessen in ihrem Auftritt auf dem Hessentag auf: Die Christuskirche der Auferstehungsgemeinde in Bad Vilbel verwandelt sich für zehn Tage zu einem besonders inszenierten, spirituellen Erlebnisraum mit einem vielfältigen Angebot rund um die Themen Wasser und Glaube. Ergänzt wird der Erlebnisraum in der Quellenkirche am Tag der Diakonie (20. Juni) durch ein musikalisches Bühnenprogramm an der Hessentagsstraße.
Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN, erklärt den Kerngedanken der Quellenkirche: „Sie soll ein Ort sein, an dem Besucherinnen und Besucher des Hessentags neue Energie tanken, ihren Durst stillen und an Geist und Seele erfrischt werden können. Ich lade alle Hessinnen und Hessen ein, zu uns zu kommen und Kirche auch von dieser Seite zu erleben.“
„Was ist die Quelle meiner Kraft und Hoffnung?“, fragt Beate Hofmann, Bischöfin der EKKW. Darüber nachzudenken und auch Gott als stärkende Quelle zu entdecken – dazu wolle die Hessentags-Kirche in Bad Vilbel die Besucherinnen und Besucher anregen. Die Bischöfin lenkt den Blick auch auf das Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, ohne deren Engagement das besondere Angebot nicht möglich wäre.
Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, ergänzt: „Mit unseren diakonischen Angeboten spenden wir vielen Menschen täglich Kraft. Auch Musik öffnet unsere Herzen und ist eine Quelle der Freude. Sie verbindet uns mit anderen Menschen. Zum gemeinsamen Erleben dieser Kraftquelle laden wir alle mit unserem Bühnenprogramm an der Hessentagsstraße ein.“
Eröffnung der Quellenkirche am 13. Juni um 18 Uhr
Mit einer Auftaktveranstaltung öffnet die Quellenkirche am 13. Juni um 18 Uhr ihre Pforten (Grüner Weg 4, 61118 Bad Vilbel). Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung über www.ekhn.de/anmeldung wird gebeten. In diesem Rahmen ist eine Gesprächsrunde mit Bürgermeister Sebastian Wysocki und dem Hessentagspaar zum Thema Quelle geplant. Auch der hessische Ministerpräsident Boris Rhein wird zugegen sein. Außerdem sind alle Gäste zu einer ersten Begehung des Erlebnisraumes in der Quellenkirche und einem Sekt- und Saftempfang eingeladen.
Für die Dauer des Hessentags steht die Quellenkirche Besucherinnen und Besuchern täglich von 11 bis 22:30 Uhr offen. Neben künstlerischen Inszenierungen und einem vielfältigen Programm mit anregenden Impulsen wird es Segensangebote, Live-Musik, Mitmach-Aktionen, Wasserspiele und vieles mehr geben.
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Für die zehn Tage auf dem Hessentag suchen die evangelischen Kirchen noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich rund um die Quellenkirche engagieren möchten, die Veranstaltungen begleiten und ein offenes Ohr für Gäste haben. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.quellenkirche.de. Vorbereitungs-Abende hierzu finden am 7.5. bzw. am 27.5. 2025 um 20 Uhr in der Christuskirche, Grüner Weg 4 in Bad Vilbel, statt.