Impuls von Christina Brudereck
„Außerdem konnten wir die Theologin und Autorin Christina Brudereck für einen Vortrag gewinnen“, ergänzt Thomas Müller. „Sie wird einen Impuls zum Thema Geistliche Weggemeinschaften geben.“ Nach dem Mittagessen widmen sich die oberhessische Pröpstin Dr. Anke Spory, der Dekan des Dekanats Wetterau, Volkhard Guth, sowie weitere haupt- und ehrenamtliche Podiumsgäste gemeinsam mit den Teilnehmenden bei einem Podiumsgespräch dem Thema „Spirituelle Kirche 2030 - Geistlich leiten, geistlich leben, geistlich üben“.Praktische Anregungen in insgesamt 12 Workshops
Im Anschluss bieten vielfältige Workshops die Gelegenheit, praktische Anregungen und Impulse zur gelebten Spiritualität im persönlichen Leben und in Dekanaten, Nachbarschafträumen und Gemeinden sowie zur Gründung Geistlicher Weggemeinschaften zu erhalten. So gibt es unter anderem Angebote zu Geistlicher Schriftbetrachtung, dem Bibel-Art-Journaling, einer Einführung ins Herzensgebet, Exerzitien im Alltag sowie Glauben mit dem Körper oder Pilgern. Aber auch geistliche Prozesse in Kirchenvorständen oder kleine Gottesdienstformen für den Nachbarschaftsraum sowie Spiritualität in Schule und Religionsunterricht werden in den Blick genommen. „Der Tag bietet die Chance, geistliche Formen auszuprobieren“, so Pröpstin Dr. Anke Spory. „Eigene Erfahrungen damit zu machen, macht es leichter, auch Neues in Gemeinden und Leitungsgremien einzuführen.“ Wichtig sei zudem, so Spory weiter, geistliche Quellen zu erschließen und wiederzuentdecken und die Frage nach dem „Warum“ in den Mittelpunkt zu stellen. Dekan Volkhard Guth freut sich über die Wahl des Veranstaltungsorts, der im Evangelischen Dekanat Wetterau liegt. Dekanat und Johanniter betreiben das Geistliche Zentrum gemeinsam. Er betont: „Einen Transformationsprozess, der so tiefgreifende Veränderungen vorsieht, müssen wir auch aus spiritueller und geistlicher Perspektive in den Blick nehmen. Wir können gar nicht anders, als uns immer wieder darauf zurückzubesinnen.“Details & Anmeldung
Spirituelle Kirche 2030 - Impuls- und Begegnungstag am 2. Oktober 2024 von 10 bis 17 Uhr im Geistlichen Zentrum der Johanniter Nieder-Weisel (Johanniterstraße 7 | 35510 Butzbach). Der Teilnehmendenbeitrag beträgt 20 Euro (inklusive Getränke und Kaffee, Snacks sowie Mittagsbuffet). Die Veranstaltung wird durch die Stiftung Johanniter Komturei Nieder-Weisel und die Stiftung „Gemeinde im Aufbruch“ großzügig unterstützt. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bis 18.09.2024. Anmeldung per E-Mail: <link>info.geistliches.zentrum@johanniter.de, Anmeldung über das Internet: <link https: www.zentrum-verkuendigung.de veranstaltungen aus-und-fortbildungen veranstaltung detail impuls-und-begegnungstag-spirituelle-kirche-2030>www.zentrum-verkuendigung.de/veranstaltungen