"Ja" zu Gott: Eske Boomgaarden lässt sich als Jugendliche taufen

Ihre Eltern haben Eske Boomgaarden als Baby nicht taufen lassen, um ihr selbst die Wahl zu lassen. Sie selbst hat sich jetzt mit 14 für die Taufe und für die Konfirmation entschieden, weil sie in die christliche Gemeinschaft aufgenommen werden möchte.

„Ich lasse mich taufen, weil ich damit meinen Glauben an Gott bestätigen und mir seine Zusage abholen möchte“, sagt Eske Boomgaarden. Sie ist 14 Jahre alt und kommt aus Berstadt. Wie alle anderen aus ihrer Klasse geht sie zum Konfi-Unterricht. In Berstadt sind es 11 junge Menschen, die in diesem Jahr konfirmiert werden. Wer konfirmiert werden will, muss allerdings getauft sein. Ihre Eltern haben Eske Boomgaarden nicht als Baby taufen lassen. „Sie wollten die Entscheidung nicht für mich treffen. Und ich finde es sehr gut, dass sie mir diese Wahl gelassen haben. So konnte ich selbst ganz frei für mich entscheiden, was und wie ich glaube“, sagt die 14-Jährige. Eske Boomgaarden hat sich für die Taufe und für die Konfirmation entschieden. Auch ihre Geschwister sind getauft. Sie sind für sie große Vorbilder. Schon als Kind besuchte sie Angebote der Kirchengemeinde, wie den Kindergottesdienst. Sich jetzt konfirmieren und taufen zu lassen sei „einfach der nächste Schritt der kommt.“

Taufe im Gottesdienst mit indischen Gästen

Eins weiß Eske Boomgaarden auch ganz genau: „Meine Taufe soll auf jeden Fall nicht langweilig werden!“ Pfarrerin Kerstin Tenholte hatte den passenden Vorschlag und so hat sich die Schülerin Anfang Juni in einem Gottesdienst taufen lassen, der gemeinsam mit Gästen aus der Partnerdiözese des Dekanats in Nordindien stattgefunden hat. Für Eske Boomgaarden war es eine sehr besondere Erfahrung: „Ich war sehr aufgeregt und gleichzeitig sehr glücklich.“ Ihre Familie, andere KonfirmandInnen, Nachbarn – alle waren gekommen, um die Taufe zu feiern. Als Geschenk bekam sie von Pfarrerin Kerstin Tenholte eine Kette mit einem Kreuz-Anhänger geschenkt – die trägt sie seitdem so oft es geht. „Das symbolisiert für mich, dass ich jetzt wirklich dazugehöre“, freut sich Eske Boomgaarden. „Ich würde mich immer wieder für die Taufe entscheiden – und für diesen Rahmen meines Taufgottesdienstes, das war einfach klasse!

Jetzt selbst taufen lassen: #deinetaufe
Mit der Aktion #deinetaufe lädt die evangelische Kirche ein, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu entdecken und zu feiern. Auch die Kirchengemeinden im Ev. Dekanat Wetterau machen mit und feiern große Tauffeste unter freiem Himmel und an besonderen Orten. <link gelebter-glaube tauffeste-2023.html _blank themespecial>Hier geht es zur Aktionshomepage