Um 19.00 Uhr starteten Joachim Enders & Stefan Mann (Darmstadt) an der Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach (Passacaglia C-Moll BWV 582) und Jaques Nicolas Lemmens (Sonate pontificale D-Moll / (Allegro moderato) - (Adagio) - Marche Pontificale (Maestoso) - Fuga (Fanfare))
Danach präsentierte die Dekanatskantorei Friedberg unter Leitung von Kantor Ulrich Seeger und mit Thomas Wilhelm an der Orgel Chormusik aus vier Jahrhunderten zum Thema "Sende dein Licht und deine Wahrheit"
Die Werke:
Martin Luther: Der du bist drei in Einigkeit (EG 470, n. d. Hymnus "O lux beata trinitas")
Hans Leo Hassler: Christe, du bist der helle Tag (EG 469, nach dem Hymnus „Christe qui lux es et dies")
Melchior Vulpius: Hinunter ist der Sonnenschein (EG 467)
J.S. Bach: Der lieben Sonne Licht und Pracht (EG 479)
Thomas Tallis (ca. 1505 - 1585): O nata Lux
Morten Lauridsen (* 1943): O nata Lux (aus: Lux aeterna)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Richte mich Gott - Sende dein Licht (Psalm 43)
Ulrich Seeger: Ihr seid das Licht der Welt (RaumMusik für die WKT 2023)
Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901): Requiem aeternum & Agnus Dei
Josef Gabriel Rheinberger: Abendlied (Bleib bei uns, denn es will Abend werden)
Anschließend übernahmen wieder Enders und Mann an der Orgel mit:
Jaques Nicolas Lemmens (1823 - 1881)
Fanfare, Cantabile & Finale
Max Reger (1873 - 1916)
Gloria in excelsis op. 59
Kleine Choralvorspiele op. 135a und op. 67
Meinen Jesum lass ich nicht" aus op. 67
„Was Gott tut, das ist wohlgetan" op. 135a Nr. 26
„Liebster Jesu, wir sind hier" op. 135a Nr. 14
Introduktion und Passacaglia F-Moll (aus den „Monologen")
Hans-André Stamm (*1958)
Toccata alla celtica
Im Anschluss setzte sich Seeger selbst an die Orgel, begleitet von Andrea Seeger an der Violine. Sie spielten Werke von Camillo Schuhmann (Choralvariationen & Fuge über „Befiehl du deine Wege"; Andante cantabile op.) und Sigfrid Karg-Elert ( Sanctus, op. 48 B/1 für Violine & Orgel).
Den Abschluss gestalteten Rainer Hahn am Saxophon und seine Frau Jutta Hahn an der Orgel.
Sie spielten:
Théodore Dubois (1837 - 1924)
Cantilène religieuse
Bearbeitung von Carsten Klomp für Sopransax und Orgel
Hartmut Tripp (*1937)
Voyage für Altsax und Orgel
Alexandre Guilmant (1837 - 1911)
Cantilène pastorale, op. 15 Nr.3
Bearbeitung für Sopransax/Orgel von Manfred Wordtmann
Allan Rosenheck (1938 - 2018)
Midnight Blues für Tenorsax und Orgel
Erik Satie (1866-1925)
1ère Gnossienn (Bearbeitung für Sopransax/Orgel Carsten Klomp)
Improvisation über „Abide with me" (EG 488) Sopransax und Orgel
Außerdem konnten zugunsten der Orgel Orgelweine, Getränke, Brezeln & Laugenstangen verzehrt werden.