12. bis 20. April 2025
Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren
Die Evangelische Jugend im Dekanat Wetterau lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einer besonderen Reise nach Taizé (Frankreich) ein. Vom 12. bis 20. April 2025 (Karwoche) haben Teilnehmende ab 15 Jahren die Gelegenheit, eine Woche voller Gemeinschaft, Stille, Gespräche und spiritueller Impulse zu erleben. Das Programm in Taizé bietet neben den täglichen Gebeten und Aufgaben, wie der Mitarbeit im Kloster und den Gesprächsgruppen mit Gleichaltrigen, Raum und Zeit sich zurückzuziehen und Kraft zu tanken oder sich mit jungen Menschen aus Europa und darüber hinaus zu vernetzen. Gleichzeitig bietet der Ort viele Möglichkeiten sich zu bilden, zu diskutieren und zu informieren. Jeden Tag werden Workshops zu gesellschaftsrelevanten Themen angeboten, auch EU-Politiker:innen und gemeinnützige Organisationen werden eingeladen und informieren über ihre Arbeit.
Die Reise bietet die Möglichkeit, sich vom Alltag zu lösen, sich mit anderen auszutauschen und die besondere Atmosphäre von Taizé zu erleben. Eine Woche, die in Erinnerung bleibt!
Die Teilnahme von Familien und Erwachsenen, die älter als 30 Jahre sind, ist nach individueller Absprache möglich. Die Anmeldefrist endet am 31. März 2025. Die Kosten betragen 220 Euro (inkl. Anreise in Kleinbussen, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm & Versicherung). Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Dekanatsjugendreferentin Diana Schäfer (Tel. 01517/4523015, diana.schaefer(at)ekhn.de)
5. bis 13. Juli 2025
für junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren und andere Interessierte
Viele Menschen sind begeistert von den Gesängen in Taizé, die mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern und in verschiedenen Sprachen gesungen werden. Dabei zaubern tausende von Kerzen eine besondere Stimmung. Wie alle anderen werden auch wir einfache Arbeiten (z.B. Küchendienst) verrichten, damit das gemeinschaftliche Leben funktionieren kann. In Taizé werden wir mit allen anderen Gästen an den Gebetszeiten der Gemeinschaft teilnehmen sowie an Gesprächsgruppen mit Menschen aus verschiedenen Ländern. Wir zelten auf dem dortigen Campingplatz. Taizé - das heißt: Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis. Junge Leute aus aller Welt kennen lernen. Gemeinsames Gebet am Morgen, Mittag und Abend. Sich mal so richtig fallen lassen in den Rhythmus dieses Ortes. Kirche einmal ganz anders erleben.
Abfahrt: Samstag, 5. Juli morgens, entweder in Butzbach oder Friedberg (genaue Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben). Rückkehr: Sonntag, 13. Juli (gegen Abend) Eingeladen sind junge Menschen zwischen 15 und 29 (egal, aus welchem Ort; egal, welche Kir- chengemeinde; egal, welche Konfession oder Religion; Hauptsache Offenheit, Neugier und Lust auf Taizé); sowie Ältere, die bereit sind, sich auf Taizé einzulassen. Kosten: 300 Euro pro Person (15-29 Jahre) für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung. (Am Geld sollte eine Teilnahme nicht scheitern; bei Bedarf, bitte Kontakt mit der Kirchengemeinde bzw. dne Organisatoren aufnehmen). Teilnehmer*innen ab 30 Jahren müssen sich direkt in Taizé anmelden (www.taize.fr) und zahlen für die Busfahrt 210 Euro. Anmeldungen per E-Mail bis 31.5.2025 sowie Rückfragen an: Pfarrer Christoph Baumann (baumann@markusgemeinde.de, Tel. 06033-64882).
Info-Treffen: am 6.4.2025 nach dem Lichterabend um 18 Uhr in der Markuskirche in Butzbach
Begleitpersonen sind: Christoph Baumann (Pfarrer der Markus-Kirchengemeinde Butzbach), Nicole Gopon-Bender (Gemeindepädagogin) und Katja Wendler (Kirchengemeinde Friedberg).
Hier findet Ihr den Flyer mit allen Infos
Über Taizé:
Taizé ist ein kleiner Ort in Frankreich (Burgund), bekannt für seine internationale ökumenische Gemeinschaft. Die Brüder haben es sich zur Aufgabe erklärt, Jugendtreffen für Menschen aus der ganzen Welt zu organisieren und so zur Völkerverständigung beizutragen. Sie unterstützen junge Menschen darin, Verantwortung zu übernehmen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Jedes Jahr reisen Tausende junge Menschen dorthin, um gemeinsam Glauben zu leben, in den Tagesrhythmus der Brüdergemeinschaft einzutauchen und Menschen aus aller Welt zu begegnen.