Mozart-Requiem in der Dankeskirche

Die Kantorei der Dankeskirche Bad Nauheim unter Leitung von Frank Scheffler präsentiert am Dienstag, 3. Oktober um 19 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem aus dem Jahr 1791 in der Dankeskirche.

Wolfgang Amadeus Mozart: REQUIEM
Georg Friedrich Händel
: Eternal Source of Light Divine (Sopran-Arie)
Johann Sebastian Bach
: Hochgelobter Gottessohn (Alt-Arie aus BWV 6)
Felix Mendelssohn Bartholdy
: Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich (aus dem Oratorium Elias) Kristina Schaum (Sopran)
Anneka Ulmer (Alt)
Markus Schäfer (Tenor)
Markus Lemke (Bass)
Kantorei der Dankeskirche Bad Nauheim
Sinfonieorchester `Lux et Sonus´
Leitung: Frank Scheffler Mit dem Mozart-Requiem gelangt in Bad Nauheim eines der berühmtesten Werke Mozarts überhaupt zur Aufführung. In der von Franz Xaver Süßmayr vollendeten Fassung erklingt die Komposition in der für die meisten gebräuchlichen Form. Das Licht wird in diesem Requiem als Symbol für die Auferstehungshoffnung verwendet, als das Licht, das den Menschen leuchten möge. Hinzu kommen zu Beginn Arien aus Barock und Romantik, die das Thema Licht in verschiedener Form thematisieren. Allen gemeinsam ist die Klang gewordene Hoffnung, die den glaubenden Menschen Kraft und Zuversicht spendet.
Eintritt: 21 Euro (mit Ermäßigung 18 Euro) Vorverkauf: Buchhandlung am Park, Aliceplatz 3, Bad Nauheim, Tel. Nr. 06032/ 2525 und Gemeindebüro Wilhelmsstr. 12, Bad Nauheim, Tel. 06032/ 2938