„Dortel!Weil!Musik“, der Förderkreis Musik der evangelischen Kirche Dortelweil und der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises laden am 16. November (Donnerstag) um 19 Uhr zu Podiumsdiskussion und Konzert in das Kultur- und Sportforum in Bad Vilbel-Dortelweil ein. Der Eintritt ist frei.
Jüdisches Leben in Deutschland ist vielfältig. In unserem Alltag ist es oft unsichtbar. Wenn es thematisiert wird, dann meist im Zusammenhang mit antisemitischen Äußerungen oder Übergriffen.
Doch wie sieht jüdisches Leben in Deutschland heutzutage wirklich aus? Wie ist das Lebensgefühl von Jüdinnen und Juden in Deutschland? Wie unterschiedlich sind ihre Erfahrungen?
Umrahmt von Musik jüdischer Komponisten und Komponistinnen, die vom Klavierduo Bodnárová+Wolf präsentiert wird, erzählen Podiumsgäste aus ihrem Leben und der Bedeutung des Jüdischseins für sie. Aspekte aus dem Leben der jüdischen Musiker und Musikerinnen werden den Erfahrungen der Interviewpartner/innen gegenüber gestellt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Israel/Gaza und der Reaktionen in deutschen Städten erscheint die bereits vor einem Jahr geplante Veranstaltung aktueller denn je. Jüdisches Leben muss und soll in Deutschland einen festen Platz haben. Dieser Abend soll dazu beitragen, Unbekanntes verständlicher zu machen, Vorbehalte abzubauen und jüdisches Leben als wahrnehmbaren Bestandteil in unserer Gesellschaft zu integrieren.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Dortel!Weil!Musik - dem Förderkreis Musik der evangelischen Kirche Dortelweil und dem Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises. Die Veranstaltung wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Wetterau aus dem Förderprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums und kofinanziert vom Land Hessen.