Seit dem 1. Juni 2025 sind Schuldnerberaterinnen und -berater der Regionalen Diakonie Oberhessen (RDO) im gesamten Wetteraukreis kompetente Ansprechpersonen für Menschen, die eine Beratung zu ihren Finanzen suchen. Wer in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist und Bürgergeld oder Grundsicherung erhält, kann einen Beratungsschein A beim Jobcenter Wetterau beziehungsweise einen Berechtigungsschein beim Grundsicherungsamt beantragen. Mit diesem Schein kann man sich an die Diakonie Oberhessen wenden und einen Termin für eine kostenlose Schuldnerberatung erhalten.
Die Diakonie hat für diese Aufgabe den Zuschlag des Wetteraukreises erhalten. Der Leiter der Diakonie Oberhessen, Christoff Jung, betont: „Wir freuen uns sehr über den Zuschlag des Kreises und die Möglichkeit, unsere Schuldnerberatung im Wetteraukreis wieder voll anbieten zu können. Die vierjährige Laufzeit ermöglicht eine verlässliche und langfristige Unterstützung für die Menschen vor Ort – und bedeutet für uns eine gute Planungssicherheit. Es macht uns wirklich froh, dass unser Angebot anerkannt und gebraucht wird.“
Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz erläutert für den Wetteraukreis: „Die Regionale Diakonie Oberhessen hat sich im Vergabeverfahren erfolgreich durchgesetzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit auf diesem wichtigen Aufgabenfeld in den nächsten Jahren - und dies nun im gesamten Wetteraukreis.“
Der zentrale Kontakt für die Terminvereinbarung der Schuldnerberatung bei der Diakonie Oberhessen ist über die Rufnummern 06043/9640-287 sowie 06031/7252-0 erreichbar. Auch per Mail ist die Beratung kontaktierbar: schuldnerberatung.oberhessen(at)regionale-diakonie.de
Wer Hilfe braucht, sollte nicht zögern, sich frühzeitig an die Schuldnerberatung der Diakonie Oberhessen zu wenden – gemeinsam lassen sich Wege aus der Verschuldung finden. Die Beratungsbüros befinden sich in Friedberg (Saarstraße 55) und Nidda (Bahnhofstraße 26). Ab September 2025 wird es auch Büros in Butzbach (Langgasse 22–24) und Karben (Ramonville-Straße 2) geben. Einen weiteren Standort in Bad Vilbel hat die Diakonie in Planung.
Auch Menschen mit geringem Einkommen und Wohnsitz in Nidda, Echzell, Altenstadt, Florstadt oder Ranstadt können die Schuldnerberatung der Regionalen Diakonie Oberhessen nutzen. Für sie ist eine kostenlose Beratung ebenfalls möglich – allerdings ohne weitergehende rechtliche Vertretung. Ein Beratungsschein ist in diesem Fall nicht erforderlich. Mehr zur RDO unter: www.diakonie-oberhessen.de