Sag mir, wo die Männer sind – 25 Jahre Männerfrühstück

Vor fünfundzwanzig Jahren - am 27. Oktober 1998 - haben sich zum ersten Male Männer aus den Gemeinden Nieder-Mörlen, Ober-Mörlen und Bad Nauheim im Seniorentreff in Nieder-Mörlen zum gemeinsamen Frühstück getroffen. Das Angebot besteht bis heute.

Der damalige Gemeindepfarrer und spätere Dekan Jörg-Michael Schlösser hatte gemeinsam mit dem gerade in Ruhestand gegangenen Bad Nauheimer Gemeinde­pfarrer Dieter Ruhland eingeladen. Man(n) ‚beschnupperte' sich zuerst, gab es doch damals in den Gemeinden vielfach rührige Frauenkreise, aber ‚nichts für Männer'. Diese Lücke sollte geschlossen werden mit einem übergemeindlichen und überkonfessionellen Treff für Männer. Und weil es von Anfang an um ‚rüstige' Rentner' ging, konnte man sich jeweils dienstags vormittags treffen, miteinander frühstücken und sich über Gott und die Welt austauschen. So entstand das Männerfrühstück. Und so ist es bis heute geblieben, fast fünfhundert Mal traf die Gruppe sich inzwischen unter der Leitung von Pfr. i.R. Dieter Ruhland. Die Corona-Pandemie hatte die Fünfhundert verhindert. Abwechslungsreiche Themen aus Leben und Glauben beschäftigten den Kreis seither mit Beiträgen aus den eigenen Reihen und manchmal auch mit kompetenten Gästen. So war schon Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zu Gast, auch Frauen und ‚weltliche Referenten' gaben Impulse und machten nachdenklich, wie etwa die damalige Vorsitzende des Ausländerbeirats und der derzeitige Seniorenbeiratsvorsitzende, - und dann auch Gespräche mit der Beauftragten für Ökologische Nachhaltigkeit in der Stadt und einem Gesprächspartner des BUND. Ein Besuch in der örtlichen Kläranlage machte das Problem der Abwasserentsorgung erlebbar. Gesellschaftliche Fragen wurden ebenso diskutiert. So schickte der Kreis im Frühjahr einen Brief zur Flüchtlingsfrage an den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Fragen des Glaubens und der Ökumene lösten vielfaches Nachdenken und angeregte Gespräche aus. Es gehört seit jeher auch dazu, dass die Gruppe sich jährlich auf Reisen begab. Berlin war ein Ziel. Im Lutherjahr 2017 war es die Partnergemeinde Torgau mit Wittenberg, daneben Worms (Reichstag 1521), die Pfalz, das Kloster Münsterschwarzach und viele mehr. Zuletzt besichtigten die Männer in Laubach das Schloss mit seiner reichen, eindrücklichen, bis in die Anfänge der Buchdruckerkunst zurückreichenden Bibliothek. Natürlich hat sich der Kreis in den 25 Jahren verändert. Immer wieder sind neue Gesichter hinzugestoßen. Darüber sind die nicht mehr lebenden Freunde nicht vergessen. Am Sonntag, 22. Oktober um 11 Uhr will das Männerfrühstück das kleine Jubiläum mit einem Gottesdienst in Ober-Mörlen feiern. ‚Sag mir, wo die Männer sind, wo sind sie geblieben...' So heißt es (abgewandelt) in einem Songtext. Man muss sie suchen. Aber sie sind da. Eine herzliche Einladung geht an alle interessierten Männer. Nähere Informationen gibt es über Pfr. i.R. Dieter Ruhland (Tel: 06032/ 30 68 37).
Text: Dieter Ruhland