Sonntagswort: Begegnung

Pfarrer Christoph Baumann, Markusgemeinde Butzbach, schreibt einen Impuls zur Taizé-Gemeinschaft.

Morgen, am Samstag den 10. August, macht sich eine Gruppe Jugendlicher aus der Wetterau auf den Weg in das französische Dorf Taizé, wo eine Ökumenische Gemeinschaft von 90 Brüdern versucht, in Einfachheit ein Zeugnis des Friedens, der Güte und der Versöhnung zu leben. Jährlich kommen Tausende, vor allem junge Menschen aus aller Welt meist für eine Woche zu Besuch nach Taizé. Wie ist das zu erklären? Der Tagesablauf besteht aus der Teilnahme an drei Andachten in der Kirche; täglichen Impulsen von einem Taizé-Bruder; Gesprächsgruppen; sowie Arbeitsdiensten und natürlich freier Zeit.   Einzigartig ist die Liturgie der Andachten, die durch die ruhigen Lieder in verschiedenen Sprachen und das Element der Stille ihren besonderen Charakter bekommt. Kurze, stets wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man sich sammeln und zur Ruhe kommen kann. Ein herausragender Aspekt in Taizé ist die Begegnung mit Anderen, oft über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Die Vielfalt und die große Anzahl der überwiegend jungen Menschen – gerade auch bei den Andachten - macht Taizé für viele zu einem starken Gemeinschaftserlebnis. Auch die Einfachheit des Wohnens und Essens wird von vielen als positiv erfahren: „So geht es auch (mal)“. Einfach ist auch die weitgehend unbestuhlte Kirche, in der die meisten auf dem Boden sitzen.   Das „Geheimnis von Taizé? Es ist wohl der besondere Geist, der hier weht und der zur Begegnung einlädt. So besteht auch eine ausdrückliche Offenheit gegenüber Suchenden und Zweifelnden sowie Menschen, die nicht glauben können. Alle werden ernst genommen, alle sollen sich mitteilen und einbringen können. Solche Orte der Begegnung sind in unserer Zeit besonders wichtig, gerade auch gegen Tendenzen von Radikalisierungen und wachsenden Feindbildern. In Taizé wird erlebbar, wie gut es tut, sich aufeinander zu zu bewegen – und dabei mit anderen, mit sich selbst und mit Gott neue Erfahrungen zu machen.