Sonntagswort: Siebenschläfertag

Pfarrer Joachim Neethen, Ev. Kirchengemeinde Friedberg, schreibt einen Impuls zum Siebenschläfertag.

„Hier kommt Bettmensch, halb Mensch und halb Bett. Hört sich komisch an, ist eigentlich ganz nett.“ Bei diesen Zeilen bekomme ich sofort einen Ohrwurm. Bettmensch ist mein Lieblingssong des Hamburger Sängers Olli Schulz. Er besingt eine Art Gegenentwurf zum Superhelden Batman, wie ich ihn mir kaum sympathischer vorstellen kann: „Meine Stärken sind die Schwächen, doch ich werd‘ die Guten rächen und die Bösen verschlafen, bestrafen.“ Die Idee ist nicht neu. Diese Superkraft wurde schon im Jahr 250 beschrieben. Einer Legende nach versteckten sich sieben junge Christen in einer Höhle. Ihre Verfolger entdeckten sie und mauerten sie ein. Womit sie allerdings nicht gerechnet haben: Die sieben Christen konnten richtig gut schlafen. 195 Jahre später wurden sie zufällig gefunden und am 27. Juni geweckt, dem heutigen Siebenschläfertag. Als sie aus der Höhle kamen, berichteten sie ausgeschlafen und glaubhaft von der Auferstehung der Toten. Auch Jesus konnte zum Bettmensch werden. Als ein Sturm auf hoher See fast das Schiff zum kentern brachte, hat er tief und fest geschlafen. Bis seine Freund*innen ihn weckten. Nachdem Jesus dem Sturm befohlen hatte, sich zu beruhigen, fragte er sie: „Warum habt ihr solche Angst, habt ihr immer noch keinen Glauben?“ Es können halt nicht alle Bettmensch sein, doch solche Vorbilder sind gut. Auch in der Kirche, wo angestrengt versucht wird, etwas gegen den Mitgliederrückgang und leere Kirchenbänke zu tun. Vielleicht brauchen wir gar nicht immer mehr, noch kreativere Ideen und müssen überall zeigen, dass wir noch da sind, sondern dürfen einfach unverfälscht, ehrlich und menschlich sein. Wir haben ja diese Superkraft, die in den Schwachen mächtig ist. Und entspannt sind wir sicher viel einladender. Das weiß auch Olli Schulz: „Ich bin Bettmensch, halb Mensch und halb Bett und wenn du noch zu mir kommst, wär‘ dieser Song perfekt.“ Allen einen gemütlichen Siebenschläfertag.