In Deutschland leben derzeit mehr als 3 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Armut oder sozialer Ausgrenzung. Das bedeutet: Jedes fünfte Kind ist betroffen. Für viele Familien heißt das: beengte Wohnverhältnisse, eingeschränkte Ernährung oder der Verzicht auf Freizeitangebote. Die Folgen sind gravierend: Kinder haben schlechtere Chancen in Schule und Beruf und leiden oft unter gesundheitlichen und seelischen Belastungen.
„Kinder sind unser größter Schatz“, so Nelson Mandela – ein Gedanke, den die Regionale Diakonie Oberhessen tagtäglich in ihrer Arbeit aufgreift. Denn Kinder brauchen mehr als nur finanzielle Sicherheit: Sie brauchen Geborgenheit, Liebe und das Gefühl, wertvoll zu sein. Doch nicht alle Familien können dies aus eigener Kraft geben – Armut, Krankheit, Trennung oder andere Krisen erschweren ein unbeschwertes Aufwachsen.
So hilft die Regionale Diakonie
So ging es auch dem kleinen Sohn von Frau S., einer alleinerziehenden Mutter. Seine motorische und sprachliche Entwicklung war verzögert. Die Familie lebte sozial isoliert. Die Mutter war damit überfordert, zu erkennen, was ihr Sohn braucht.
Unsere Familienhilfe begleitete Frau S. intensiv, sprach mit ihr über kindliche Entwicklung und stärkte ihre Erziehungskompetenz. „Ich unterstützte die Mutter zunächst bei Arztbesuchen, Anträgen und bei der Suche nach Förderstellen. Bis die Mutter dazu fähig war, sich selbst zu organisieren und ihre Probleme eigenständig zu lösen“, erklärt Frau Aslan, die Familienhelferin.
Der kleine Junge hat so endlich Förderung erhalten. Frau S. fand wieder Stabilität und sorgt heute eigenständig für ihre kleine Familie.
Hilfe vor Ort: Diakonie stärkt Familien und Kinder
Diese Erfolgsgeschichte ist ein Beispiel dafür, wie die Regionale Diakonie das Leben der Menschen vor Ort verbessert. Mit ihrer aktuellen Spendenaktion will die Regionale Diakonie Oberhessen gezielt Kinder und ihre Familien unterstützen. Von Beratung in Krisensituationen über praktische Alltagsunterstützung bis hin zu kleinen Freuden, wie einem gemeinsamen Familienausflug oder einem Geburtstagsgeschenk – die Diakonie setzt dort an, wo öffentliche Hilfen nicht ausreichen
„Helfen Sie uns helfen! Schaffen Sie gemeinsam mit uns Perspektiven für Familien in Not“, ruft Christoff Jung, Leiter der Regionalen Diakonie Oberhessen, auf. „Es sind oft die kleinen Mosaiksteine, die Kindern das Vertrauen geben, dass ihre Zukunft gelingen kann.“
Spenden sichern Perspektiven
Jede Unterstützung trägt dazu bei, dass Kinder in unserer Region trotz schwieriger Lebensbedingungen Chancen auf Entwicklung, Freude und Teilhabe bekommen.
Die Regionale Diakonie Oberhessen bietet verschiedene Hilfen für Kinder und Familien an. Ihre Spende würde weitere Unterstützungen möglich machen:
- Kinder, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, wünschen sich - wie alle Kinder - an Freizeitangeboten und Ausflügen teilnehmen zu können. Auch ein Geburtstagsgeschenk bekommt nicht jedes Kind.
- Angebote für Kinder des Familienzentrums in Nidda-Wallernhausen, zum Beispiel Angebote in den Ferien und Eltern-Kind-Angebote
- Informationsveranstaltungen für junge Eltern über Elterngeld und Elternzeit
Die Regionale Diakonie Oberhessen freut sich über jede Spende.
Das Spendenkonto ist:
Konto: DE85 5206 0410 0405 0302 69
bei der Evangelischen Bank
Verwendungszweck: Lebenswege
Auf der Internet-Seite https://www.diakonie-oberhessen.de/aktiv-helfen/spenden ist neben der Nennung der Bankverbindung auch ein QR-Code zu finden, über den mit der Bankink-App gespendet werden kann. Eine steuerlich wirksame Spendenquittung erhalten Sie selbstverständlich, wenn Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Adresse angeben.