„Virtus Constantiae - Von der Kraft der Beständigkeit“ ist der Titel des Kunstwerks, das die Empore der Heuchelheimer Kirche schmückt. Am Erntedanksonntag, 1. Oktober, 10 Uhr lädt die Gemeinde zu einem Gottesdienst rund um dieses Kunstwerk ein.
Pfarrer Dr. Markus Zink, der im Zentrum für Verkündigung der Landeskirche für Kunst in Kirchen zuständig ist, wird den Gottesdienst gemeinsam mit dem Kirchenvorstand gestalten. Künstlerin Barbara Bux ist ebenfalls anwesend. Sie wird berichten, wie aus einer Idee, der Entwurf und dann das fertige Werk geworden ist.
Auf die 13 Felder der Empore sind Platten mit floralen Motiven montiert. Die Pflanzen sind in der christlichen Mythologie den drei Heiligen zuzuordnen, denen die Kirche vor mehr als 600 Jahren geweiht worden ist. Für den Heiligen Georg steht die Drachenfrucht, für Valentin Efeu. Lilie, Rose und Granatapfel sind mit Maria und Jesus in Verbindung zu bringen. Dazu hat Künstlerin Bux eine Vielfalt geometrischen Körpern und Verläufe wie eine Partitur gezeichnet, um die Beständigkeit und Kraft der Schöpfung auszudrücken.
Bux und Dr. Zink werden nach dem Gottesdienst noch für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Kirchengemeinde bietet einen Imbiss und Getränke an. Die Kirche wird an dem Sonntag noch längere Zeit geöffnet sein, je nach Zuspruch bis etwa 14 Uhr, so dass Gäste, die erst nach dem Gottesdienst kommen möchten, auch die Chance haben, das Kunstwerk zu bestaunen und die Künstlerin kennenzulernen.