Dekanat Wetterau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wetterau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          27. Januar: Auschwitz-Gedenken in der Wetterau - Film wird gezeigt

          Die jüdische Gemeinde in Bad Nauheim repräsentiert bis heute das lebendige Judentum in der Region. Bei einer Solidaritätsaktion im Herbst vergangenen Jahres setzten viele Menschen rund um die Synagoge in Bad Nauheim ein Zeichen gegen Antisemitismus.

          In Deutschland ist der 27. Januar der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Bislang hat die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau alljährlich zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen. In diesem Jahr ist ein Film entstanden.

          Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Den Soldaten boten sich Bilder unvorstellbaren Grauens. International ist dieser Tag seit vielen Jahrzehnten der Holocaust-Gedenktag, in Deutschland ist der 27. Januar seit 1996 der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.

          Bislang hat die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau (GcjZ) alljährlich zu einer Gedenkveranstaltung in die Wilhelmskirche in Bad Nauheim eingeladen. Das ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Doch auf das Gedenken an die zahllosen Opfer des NS-Regimes will die GcjZ nicht verzichten. Deshalb ist ein Film entstanden, in dem nicht nur der Opfer mit besonderem Blick auf die Wetterau gedacht wird, sondern in dem auch Fragen zu Tätern und den Folgen ihres Handelns gestellt werden.

          Erich Rothschild, 1913 in Friedberg geboren, war seit 1932 als Student der Naturwissenschaften an der Universität Frankfurt eingeschrieben. Und er war als Torwart der Rückhalt seines Fußballs-Teams beim VfB Friedberg. Bis er 1933 aus der „arisierten“ Mannschaft flog, weil er Jude war. Er konnte in die Schweiz emigrieren. Sein Schicksal steht stellvertretend für letztendlich alle Jüdinnen und Juden in der Wetterau. Die Gräuel des Antisemitismus, die in den Holocaust der 40er Jahre mündeten, führte zur Vertreibung, Vernichtung und Auslöschung des jüdischen Lebens.

          Acht Jahrhunderte lang prägten bis Anfang der 1930er Jahre über vierzig größere und kleinere jüdische Gemeinden das religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Wetterau mit. Im Frühjahr 1945, dem Jahr der Befreiung von Terror und Krieg der Nationalsozialisten, wurde ein wichtiges Zeichen der Kontinuität gesetzt: sog. Displaced Persons gründeten die Jüdische Gemeinde in Bad Nauheim neu, die bis heute das lebendige Judentum in der Region repräsentiert.

          Die GcjZ will mit dem Film auf bis heute andauernde Schuldverstrickungen aufmerksam machen, gemeinsam Stellung nehmen gegen Antisemitismus heute und werben für ein selbstverständliches, respektvolles Miteinander. Zu Wort kommen u.a. Manfred de Vries (Vors. der Jüdischen Gemeinde Bad Nauheim), Isabell Tammer (Bürgermeisterin Münzenberg), Volkhard Guth (Dekan Ev. Kirche), Stefan Wanske (Dekan Kath. Kirche), Klaus Kreß (Bürgermeister Bad Nauheim), Dr. Peter Noss/Britta Weber (Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau).

          Die GcjZ lädt ein zur Film-Präsentation am 27. Januar 2021 um 19.30 Uhr in einer Zoom-Veranstaltung. Über eine Anmeldung per E-Mail an info@gcjz-wetterau.de erhalten Sie den Zoom-Link. Der Film wird anschließend online verfügbar sein, auf dem Youtube-Kanal des Dekanats und an dieser Stelle.  

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top