Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wetterau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die beiden Dekanate Wetterau und Büdinger Land bieten in der Passionszeit eine „Online-Fastengruppe“ an. Immer montags, vom 27.02 bis zum 03.04, tauschen sich die Teilnehmenden über den spirituellen Wochenimpuls und die eigenen Erfahrungen beim (Klima-)Fasten aus.
17 Ehrenamtliche aus den Dekanaten Wetterau, Büdinger Land, Vogelsberg und Frankfurt-Offenbach haben kürzlich die Ausbildung zur Lektorin bzw. zum Lektor erfolgreich absolviert. Am vergangenen Sonntag sind sie in der Friedberger Burgkirche in ihren Dienst eingeführt worden.
Woran erinnern wir uns, wenn wir auf unser bisheriges Leben zurückschauen? Der Blick zurück aufs eigene Leben ist sehr persönlich und individuell. Das zeigt die Ausstellung „Was bleibt. Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben.“ vom 19. Februar bis 12. März 2023 in der Dankeskirche Bad Nauheim.
„Warum fällt es so schwer, trotz bekannter Erkenntnisse etwas an unserer Lebensweise zu ändern?“ – Vom 22. Februar 2023 bis zum Osterfest möchte dieser Frage das Organisationsteam zum Klimafasten in den beiden Evangelischen Dekanate Büdinger Land und Wetterau nachgehen.
In rund vier Monaten gibt es in Nürnberg echtes Kirchentags-Feeling - mit Großkonzerten, Bibelarbeiten und Podienreihen. Der Besuch lässt sich gut im Hinblick auf Anreise, Unterkunft und Tickets planen. Am 5. Februar, am "Kirchentagssonntag", können sich Gottesdienst-Besucher:innen zudem auf das Glaubensfestival einstimmen.
Die traditionelle Bläsermusik zum Jahresbeginn des Posaunenchores Butzbach findet am kommenden Wochenende am Samstag in Friedberg und am Sonntag in Butzbach statt und steht unter dem Motto „Eine musikalische Länderreise“.
Unsere Partner-Diözese Amritsar hat anlässlich des Todes von Bischof Chandu Lal einen Newsletter veröffentlicht. Pfr. i. R. Konrad Schulz hat den Text ins Deutsche übersetzt.
Wie waren die Konfirmation und der Konfirmationsunterricht damals – und wie erleben Jugendliche ihre Konfirmandenzeit heute? Diese und weitere Fragen werden zum Gesprächsthema bei einem Erzähl-Café am Mittwoch, 8. Februar um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Bönstadt (Erbstädter Str. 2).
Der nächste digitale etwas andere Gottesdienst der Karbener Gesamtkirchengemeinde beschäftigt sich mit dem Thema Resilienz. Pfarrerin Nadia Burgdorf und Stephan Kuger haben dafür den Traumaexperten und Psychotherapeuten Dr. Georg Pieper in seiner Praxis besucht.
Die Ev. Frauen im Dekanat Wetterau haben ihr Programm für die erste Jahreshälfte 2023 veröffentlicht. Neben Veranstaltungen zum Weltgebetstag bieten Sie einen Pilgerinnentag sowie einen meditativen Abendspaziergang an.
Ende Februar hat Russland mit militärischen Angriffen auf die Ukraine begonnen. Viele Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Wetterau laden deshalb zu Friedensgebeten ein. Hier gibt es einen Überblick.
Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Hessen-Nassau. Deshalb informiert die EKHN in einem Online-Themen-Special unter www.ekhn.de/ukraine über Hilfsmöglichkeiten, Friedensgebete, Stellungnahmen und vieles mehr. Zudem werden auch Empfehlungen veröffentlicht, um hier die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.
Pfarrer Eckart Dautenheimer, Gesamtkirchengemeinde Karben, schreibt über den endgültigen Abschied von der Weihnachtszeit - passend zum letzten Sonntag der Weihnachtszeit.