Flyer zum Weltgebetstag zum Selbstdrucken
Liebe Frauen, im Rahmen des WGT haben wir Ihnen angekündigt, dass der DFA einen Vorschlag für einen Flyer anfertigt. Hier ist er!
Wir schlagen vor: bitte 2. Seite ändern, dann im Büro der Gemeinde kopieren und zum Gottesdienst und darüber hinaus vier Wochen in der Kirche auslegen, oder in einem Schaukasten aufhängen, den Ökumenischen Schwestern weitergeben für die anderen Gotteshäuser, usw.
Und jetzt noch ein paar Hinweise zum Ändern:
Sie sollten den Flyer auf der zweiten Seite verändern, um lokale Angebote gezielt zu platzieren. Dazu nehmen Sie Anschriften raus und setzen wohnortnahe Anschriften ein. Für die Gemeinden im südlichen Dekanat sind Tafeln in Butzbach und Friedberg zum Beispiel nicht interessant, weil die Personen sowieso an die Tafel vor Ort oder in der Nähe verwiesen würden. Daher – bitte ändern und nur die Tafel stehen lassen, die bei Ihnen zuständig ist!
Und stattdessen unter dem Stichwort Einsamkeit ggf. konkrete Namen und Telefonnummern von Ansprechpartnerinnen in Ihrem Ort angeben – zum Beispiel vom Frauenkreis oder dem Besuchsdienst. Wenn Sie Telefonnummern von anderen Privatpersonen angeben, fragen Sie bitte vorher nach, ob das recht ist.
Wir bitten Sie, auf der zweiten Seite links unten Ihren Namen und ggf. Mailadresse zu ergänzen bzw. anzugeben, denn Sie stehen für diese Seite.
Mögliche Stichworte zum Ergänzen für die Kirchengemeinde könnten sein:
- Besuchsdienst
- Frauenkreis
- Seniorenkreis
- Gruppenstunden untersch. Generationen
- Eltern-Kind Angebote
- Neu hier? -Treff
- Pfarrer*in oder Seelsorger*in: Fragen Sie bei entsprechenden Hauptamtlichen in Ihrer Gemeinde an, ob Sie die Dienstnummer in diesem Flyer veröffentlichen dürfen.
Angebote auf kommunaler Ebene könnte es geben:
- Homepage der Gemeinde
- Senior*innenbeirat
- Senior*innenbeauftragte
- Ehrenamts-Netzwerk oder ähnliches
Angebote lokaler Wohlfahrtsverbände, auch hier bitte die auswählen, die in Ihrem Ort aktiv sind.
- Arbeiterwohlfahrt
- Deutsches Rotes Kreuz
- Johanniter
- Malteser
- Arbeiter-Samariter-Bund
- u.a.
Neues Programm der Ev. Frauen und Vorbereitung für Weltgebetstag
Auch 2022 wollen die Evangelischen Frauen im Dekanat Wetterau Angebote für interessierte Frauen machen – druckfrisch ist das Programmheft jetzt erschienen.
Die Frauen des Dekanatsfrauenausschusses (DFA) haben darauf geachtet, dass die Themen und Veranstaltungen auch in Zeiten der Pandemie durchgeführt werden können und deshalb viele Veranstaltungen "draußen" platziert. Im ersten Halbjahr soll es neben den verschiedenen digitalen Angeboten zum Weltgebetstag zum Beispiel auch einen Pilgerinnentag geben.
Das Jahr beginnt mit der Weltgebetstagsvorbereitung, die diesmal digital stattfinden wird.
Evangelische Frauen
Wir laden ein
zu Austausch und Information, Pilgerwanderungen, Gottesdiensten, Dekanatsfrauentagen und zur Vorbereitung des Weltgebetstages.
Unsere Angebote finden Sie im Jahresprogramm.
Wir arbeiten zusammen im Dekanatsfrauenausschuss.
Wir sind Frauen
- aus verschiedenen Gemeinden im Evangelischen Dekanat Wetterau,
- die Freude am gemeinsamen Planen,Vorbereiten und Durchführen haben,
- die Ideen, Wissen und Können einbringen
- die Veranstaltungen für Frauen gemeinsam mit der Referentin der Ev. Frauen in Hessen und Nassau e.V. anbieten.
Wir wollen
- informieren, anregen, Impulse geben,
- ehrenamtlichen Frauen in der Synode eine Stimme geben,
- den Austausch untereinander stärken.
Unsere Angebote
- sind offen für alle Interessierten,
- für Leiterinnen von Frauengruppen und
- Verantwortliche in der Frauenarbeit.
So arbeiten wir zusammen
Schaubild
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt
Elisabeth Becker-Christ
Referentin für Frauenarbeit
Grünberger Weg 27
35418 Buseck
Tel. 06408 503904
E-Mail: elisabeth.becker-christ@evangelischefrauen.de
Rosemarie Behler
Butzbach
Tel. 06033 920409
E-Mail: rosemarie.behler@t-online.de
Karola Odenweller
Bad Nauheim – Steinfurth
Tel. 06032 87042
E-Mail: karola@odenweller.de
Birgit Reich
Rockenberg
Tel. 06033 67049
E-Mail: birgit-reich@web.de
Eva-Maria Schindler
Rosbach
Tel. 06003/2571433
E-Mail: eva-maria.schindler@gmx.net
Sabine Tamborini-Schwalfenberg
Bad Nauheim – Nieder-Mörlen
Tel. 06032 971504
E-Mail: schwalfenbergst@t-online.de
Sabine Wießner
Rockenberg
Tel. 06033 66180
E-Mail: swiessner62@outlook.de
Weitere Mitglieder im Dekanatsfrauenausschuss:
Regina Fehr-Wolf, Diana Groß, Jutta Kutt, Heike Schöler, Pfrin. Ursula Seeger