Ukraine
Krieg in der Ukraine: Aktionen im Dekanat und mehr zum Jahrestag
Zentrum Oekumene
10.02.2023
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Friedensgebet in Bad Vilbel
Seit 12 Monaten tobt in der Ukraine ein mörderischer Krieg gegen die dort lebenden Menschen. Die perfide Kriegstaktik gegen das Land wird dadurch umgesetzt, dass Menschen getötet werden und überlebenswichtige Infrastruktur zerbombt wird. Viele Kirchen laden ein, am 1. Jahrestag am Freitag, 24.02.2023 für alle Opfer dieses Krieges zu beten. Auch in Bad Vilbel möchten engagierte Menschen ein Zeichen setzen und weiter an das unsagbare Leid erinnern und einen Raum geben, seinem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen und durch das gemeinsame Feiern des Friedensgebetes ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Die evangelischen Kirchengemeinden Bad Vilbels laden am Freitag, 24.02. in die ev. Kirche in Dortelweil ein. Ab 16 Uhr wird die Kirche in der Obergasse geöffnet sein. Um 18 Uhr werden die Kirchenglocken läuten und im Anschluss findet das Friedensgebet statt. In dieser Andacht werden verschiedene Gebete, auch in ukrainischer Sprache, gelesen, musikalisch umrahmt von Pianistin Irina Buch. Der Spendenzweck kommt der Organisation Rhein-Dnipro zugute, die Hilfstransporte in die Ukraine organisiert.
Frieden jetzt! Kundgebung mit Friedensgebet in Karben
24. Februar, 18 Uhr - Am Rathaus / Zum Jahrestag des Kriegs gegen die Ukraine
Es laden ein: Karbener Kirchengemeinden, Bürgermeister Guido Rahn, Stadtverordnetenvorsteher Kai-Uwe Fischer, Vertreter:innen der ukrainischen Bevölkerung in Karben, der Ausländerbeirat, die Initiative «Karben vereint für Frieden und Freiheit» und weitere Gäste....
Vorlagen für Andachten und mehr
Die Zentren Oekumene und Verkündigung der hessen-nassauischen Kirche haben zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine am 24. Februar spezielle Materialien für die Gestaltung von Gottesdiensten und Friedensgebeten zusammengestellt. Die Materialien werden laufend erweitert. So ist unter anderem auch eine Videoaktion zum Gedenken geplant, die vor Ort eingesetzt werden kann.
Andachtsentwurf zum Jahrestag Ukrainekrieg (Download pdf)
Mehr Materialien zum Ukrainekrieg (Zentrum Oekumene)
Videos und Material zum Ukrainekrieg (Cloud des Zentrum Ökuemene)
Aktion #hoffnungsäen der EKD
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat zudem die Aktion #hoffnungsäen gestartet, bei der Gemeinden Samentütchen bestellen und zum Hoffnung säen aufrufen können.
Kirchenpräsident ruft zu Gedenken auf
Anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine am 24. Februar hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung Gemeinden gebeten, der Menschen in der Ukraine besonders zu gedenken und für die Opfer des Krieges sowie für den Frieden zu beten. Dazu schrieb er Anfang Februar 2023 einen Brief an die Gemeinden.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken