Kita „An der Wilhelmskirche“ Bad Nauheim
Mit Kneipp durch den Kita-Alltag
Tim Krömer
14.12.2021
ahrt
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Aber noch mehr zeichnet den zertifizierten Kneipp-Kindergarten aus: „Im Kindergarten an der Wilhelmskirche kombinieren wir Tradition mit Moderne und bei uns findet jeder Platz, egal aus welchem Land er kommt“, sagt Kita-Leitung Sigrun Teichmann-Krömer.
Kneipp-Kita: Lage direkt an der Wilhelmskirche
Das Gebäude steht in der Kernstadt von Bad Nauheim in direkter Nachbarschaft zur Wilhelmskirche (heute evangelisches Gemeindezentrum) und der städtischen Grundschule. Es wurde von dem Architekten 1962 im Grundriss treppenförmig gestuft gebaut und bietet Platz für 80 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Das Außengelände sowie die Nähe zum Wald, den Parkanlagen und verschiedenen Spielplätzen erweitert den Bewegungs- und Erlebnisraum der Kinder.
Kneipp-Kita: seit 2017 zertifiziert
„Seit 2017 sind wir zertifizierter Kneippkindergarten, was bedeutet, dass der Kindergarten seinen Fokus auf das Gesundheitsbewusstsein legt“, sagt Teichmann-Krömer. Die 5 Säulen von Kneipp werden täglich im Kindergartenalltag umgesetzt: Ordnung, Bewegung, Wasser, Ernährung und Kräuter. „Das bedeutet, dass die Kinder einen geregelten Tages- und Wochenablauf haben, mit festen Zeiten und Aktivitäten“, sagt Teichmann-Krömer. An einem festen Wochentag liegt der Schwerpunkt zum Beispiel auf der Religionspädagogik. „Dann hören wir biblische Geschichten.“ Feste werden gefeiert und Pfarrerin Meike Naumann besucht die Vorschulkindern.
Kneipp-Kita: Es wird viel gesungen
Im Kindergarten an der Wilhelmskirche wird auch regelmäßig gesungen. 2010 erwarben sich das Team und die Kinder zum ersten Mal die Felix-Auszeichnung des deutschen Chorverbandes. „Singen ist für uns wichtig, denn durch musizieren und singen lernen auch die Kinder leichter, die Deutsch nicht als Muttersprache mitbringen“, sagt Teichmann-Krömer.
Die Kita arbeitet in festen Stammgruppen, aber die Kinder haben im Rahmen von Frühdienst, Freispielangeboten und den Nachmittagsgruppen sowohl Kontakt zu anderen Kindern, wie auch den Erzieherinnen.
Kneipp-Kita: Vitaminimbiss und Kneippgruß
„Zu unserer Kneipp-Umsetzung gehört aber auch der morgendlichen Kneipp-Vitaminimbiss“, sagt Teichmann-Krömer. Die Kinder bekommen am Morgen ein kleines Stück Obst oder Gemüse zum Probieren und können so zum Beispiel auch neue Geschmäcker entdecken. Vor dem „richtigen“ Frühstück geht es dann nach draußen, zum sportlichen Kneippgruß, bei dem die Kinder täglich ihr Immunsystem stärken. „Er besteht aus unterschiedlichen kleinen Spielen, bei denen sich die Kinder an der frischen Luft bewegen.“ Rennen, hüpfen, den Körper abklopfen – und dabei die Vögel und Eichhörnchen im Garten beobachten.
Kneipp-Kita: Stellen frei
Um ihrem Auftrag weiterhin gut nachkommen zu können, sucht die Kita Verstärkung für ihr Team. Es sind Stellen als Erzieher*innen frei. Das Evangelische Dekanat Wetterau bietet als Arbeitgeber eine Vergütung nach KDO, eine betriebliche Gesundheitsvorsorge und zusätzliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit zu Fachberatung und Supervision, Fort- und Weiterbildung. Alle Informationen unter www.wetterau-evangelisch.de/kita
- Leitung: Sigrun Teichmann-Krömer
- 4 Gruppen mit 80 Kindern
- montags bis freitags von 07:15 Uhr bis 16:00 Uhr
- Ernst-Ludwig-Ring 29, 61231 Bad Nauheim, Tel.: 06032/6943, kita.bad-nauheim1@ekhn.de
Trägerschaft
Das Evangelische Dekanat Wetterau hat inzwischen die Trägerschaft für 14 evangelische Kindertagesstätten übernommen und unterstützt so die Kirchengemeinden in der Wetterau in ihrem Engagement für Kinder und Familien. Gemeinsames Ziel ist es, dass Kirchengemeinden sich auf die inhaltliche Arbeit in und mit ihren Kindertageseinrichtungen konzentrieren können und vor Ort ein „gut gelebter Alltag“ gelingt. Evangelische Kindertagesstätten sind ein wesentlicher Teil der Gemeindearbeit vor Ort. Die Trägerschaft nimmt das Dekanat daher mit engem Gemeindebezug wahr und achtet die Eigenständigkeit einer jeden Einrichtung.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken