Hortien

Angebote und Termine

Aktuelle Veranstaltungen

Im untenstehenden Veranstaltungskalender finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Geistlichen Zentrums Nieder-Weisel. Per Klick erhalten Sie weitere Informationen sowie - falls nötigen - die Möglichkeit zur Online-Anmeldung. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich für unseren Newsletter anzumelden, um interessante Veranstaltungshinweise und Impulse direkt ins eigene Postfach geliefert zu bekommen.


  • Sonstiges

Offene Meditationsabende

Mittwoch, 2.4. 19:30-21 Uhr


Butzbach

  • Fortbildungen / Seminare / Vorträge
  • Sonstiges

Jesus im Spiegel bekannter geistlicher Persönlichkeiten

Martin Luther - Christus allein! (Pfarrer i. R. Matthias Gärtner)

Donnerstag, 3.4. 19:30-21:30 Uhr


Butzbach

  • Sonstiges

Durchs Dunkel – ins Licht!

Ein doppelter Pilgerweg durch die Karzeit auf Ostern hin

Freitag, 18.4. 14:30 Uhr - Sonntag, 20.4. 8 Uhr


Butzbach

  • Sonstiges

Die eigene Ehe stärken

7 Abende für Reflexion und Begegnung zu zweit - Online

Dienstag, 22.4. 20 Uhr - Dienstag, 3.6. 22 Uhr


Butzbach

  • Sonstiges

4-tägige Exerzitien für Pfarrpersonen und kirchliche Mitarbeitende

„Geht ihr allein an eine einsame Stelle und ruht euch aus“ (Mk 6,31)

Sonntag, 27.4. 17 Uhr - Mittwoch, 30.4. 13 Uhr


Butzbach

Anmeldung zu unseren Veranstaltungen

Wenn Sie im Veranstaltungskalender auf die entsprechende Veranstaltung klicken, gelangen Sie zu einer Informationsseite, auf der Sie auch die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden, sofern eine Anmeldung erforderlich ist. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an info.geistliches.zentrum@johanniter.de anmelden.

Programmheft digital lesen

Falls Sie lieber durch unser gedrucktes Programmheft blättern möchten, finden Sie es hier in digitaler Form.

Programm 2025

 Wir wünschen Ihnen viele Spaß beim Stöbern.

Gottesdienste in der Komturkirche

Christliche Gemeinschaft lebt wesentlich davon, miteinander Gottesdienst zu feiern. Einmal im Quartal, wenn der Monat einen 5. Sonntag hat, laden wir dazu in die Komturkirche ein. Dabei haben wir die Johannitergemeinschaft und auch die vielen Menschen im Nachbarschaftsraum Nördliche Wetterau des Ev. Dekanats Wetterau im Blick, die um Nieder-Weisel herum leben und unsere besondere Kirche bereits kennen gelernt haben oder kennen lernen möchten. Kirchengemeinden aus dem gesamten Dekanat sind herzlich eingeladen, mit ihrer Gottesdienstgemeinde zu Besuch in die Komturkirche zu kommen.

Termine 2025:
Sonntag, 30.03., 29.06., 31.08., 30.11. und
Donnerstag, 26.12.2025 (2. Weihnachtsfeiertag)
jeweils 17:00 Uhr

1700 Jahre Glaubensbekenntnis

Konzil von Nizäa
Veranstaltungen am Geistlichen Zentrum Nieder-Weisel

Im Jahr 2025 erinnert die Gemeinschaft der Christen weltweit an das erste ökumenische Konzil, das vor 1700 Jahren im Jahre 325 in Nizäa (Nicaea, heute: Iznik, Türkei) stattgefunden hat. Noch heute bilden die Beschlüsse dieses Konzils die Ankerpunkte christlicher Theologie – und zwar über die Konfessionsgrenzen hinweg. Anlass genug also, um nach der Relevanz der Bekenntnisaussagen für die Kirche und christliche Spiritualität in der Gegenwart zu fragen.

Am Geistlichen Zentrum Nieder-Weisel begehen wir das Konziljubiläum mit drei Angeboten, die wir in diesem Faltblatt vorstellen. Eine neunteilige Vortragsreihe widmet sich dem Zusammenhang von Theologie, Biografie und Spiritualität.
Zur Vorbereitung auf Ostern laden die Exerzitien in der Passions- und Fastenzeit auf einen persönlichen Weg der Glaubensvertiefung ein. Und am 9. März 2025 feiern wir das Konzilsjubiläum mit einem Festgottesdienst in der Komturkirche und anschließendem Vortrag mit dem Ordensdekan des Johanniterordens, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies.   

Hier gelangen Sie zum Veranstaltungsflyer

Unsere Veranstaltungen am Geistlichen Zentrum stehen allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern offen - unabhängig konfessioneller Zugehörigkeit oder religiöser Orientierung.

Wir laden Sie herzlich ein, 1700 Jahre Glaubensbekenntnis mit uns zu feiern und freuen uns, Sie am Geistlichen Zentrum zu einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Hier gelangen Sie zum Nachbericht des Festtages am 9. März

Das könnte Sie auch interessieren