Dekanat Wetterau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wetterau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Bönstadt

          Die evangelische Kirchengemeinde Bönstadt ist pfarramtlich verbunden mit der evangelischen Kirchengemeinde Kaichen.

          Gottesdienst

          ... in Bönstadt
          Erbstädter Straße 2
          ... in Kaichen
          Bogenstraße 5


          12. Februar Sexagesimä
          Einladung in eine Nachbargemeinde

          19. Februar Estomihi
          9:30 Uhr Bönstadt
          11:00 Uhr Kaichen
          Prädikant Hans-Peter Schäfer

          26. Februar Invokavit
          Einladung in eine Nachbargemeinde

          3. März Weltgebetstag
          19:00 Uhr Weltgebetstag in Bönstadt
          Einladung in die ev. Kirche Bönstadt
          Weltgebetstags-Team Bönstadt und Kaichen

          5. März Reminiszere
          11:00 Uhr Bönstadt
          9:30 Uhr Kaichen
          Prädikant Matthias Odenweller

          12. März Okuli
          Einladung in eine Nachbargemeinde

          19. März Lätare
          11:00 Uhr Bönstadt
          Prädikantin Martina Arp

          13:00 Uhr Kaichen mit Abendmahl
          Konfirmationsjubiläen
          Pfrin. Corinna Englisch-Illing

          26. März Judika
          Einladung in eine Nachbargemeinde

          2. April Palmarum
          9:30 Uhr Bönstadt
          11:00 Uhr Kaichen mit Ehrensingen des Gesangsverein Eintracht
          Prädikantin Silke Olthoff

          Relmäßige Angebote

          Kirchenchor: Dirigent Jan Frische (montags 19:30 -21:00 Uhr)
          Kaffee-Treff: Monika Guth, Inge Weber (1. Mittwoch im Monat 14:30- 17:00 Uhr)
          Frauengruppe e.w.a.: Yvonne Frische, Christine Nikleniewicz, Edith Sander (Treffen im Zweimonatsrhythmus)
          Kindergottesdienst: Sabine Pommer-Schiffke, Daniela Fischer + Team (einmal im Monat samstags 11:00-13:00 Uhr)
          Eltern-Kind-Treffen „Die Bö(h)nchen“: Katharina Braun (freitags 16:00-17:00 Uhr)

          Nähere Informationen über die Kirchengemeinde, Gruppen, Ansprechpartner:innen und Kontaktinfos erhalten Sie über das Gemeindebüro der ev. Kirchengemeinden Bönstadt und Kaichen

          Unsere Kirche

          Die evangelische Kirche (Erbstädter Str. 2) steht im drittkleinsten Niddataler Stadtteil Bönstadt mit ca.
          1722 Einwohnerinnen und Einwohnern. Es ist ein Neubau aus dem Jahr 1967, der Kirche und Gemeindehaus vereint. Die alte Kirche musste wegen Einsturzgefahr 1963 gesperrt werden und wurde 1965 abgerissen. Das heutige Kircheninnere zeichnet sich durch einen großzügigen modernen und hellen Kirchenraum aus, der aufgrund der verbauten Naturmaterialien Holz und Naturstein eine warme einladende Atmosphäre ausstrahlt. Besonders erwähnenswert ist die gute Akustik, die von Musikerinnen und Musikern bei Konzerten sehr geschätzt wird. Die Orgel stammt aus der Orgelwerkstatt Oberlinger aus dem Jahr 1969. Das angrenzende Gemeindehaus verfügt über eine kleine Sakristei, eine voll ausgestattete Küche und zwei große Gemeinderäume, die durch zwei kleine Nebenräume ergänzt werden. Das Gemeindehaus können Privatpersonen und Vereine für Feiern und Zusammenkünfte anmieten. In erster Linie steht es den Kirchen eigenen Gruppen zur Verfügung. Das Gemeindeleben wird bereichert durch den Kirchenchor, den Kindergottesdienst, die Frauengruppe e.w.a., den Kaffee-Treff und das Eltern-Kind-Treffen „Die Bö(h)nchen“.

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Kontakt

          Evangelische Kirchengemeinde Bönstadt 

          Dresdener Str. 1
          61194 Niddatal-Kaichen
          Tel. 06187 22285
          kirchengemeinden.boenstadt.kaichen@ekhn.de

          Sekretariat: Regine Müller
          Bürozeiten: Di + Do: 9.30 bis 12 Uhr

          Gottesdienst: So 9.30/11 Uhr (Uhrzeit im Wechsel mit Kaichen)

          Evangelische Kirche mit Gemeindehaus:
          Erbstädter Str. 2



          Pfarrerin

          Evelyn Giese



          Impuls: Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen.

          Dieser Bibelvers aus 1. Mose 21,6 ist uns für den diesjährigen Monat Februar gegeben, in dem die Passionszeit beginnt.

          Der Vers rundet den Geschichtenzyklus um die Verheißung an Abraham von Nach-kommenschaft ab. Das bedeutete für diesen und seine Frau Sara die Verheißung später Elternschaft.

          Das war sicher nicht leicht für die beiden, besonders in einer Zeit, in der so viel von Nachkommen abhing:

          Erst die Verheißung, dass Abraham und Sara in ihrem hohen Alter doch noch Eltern werden; erst Ungläubigkeit, dann Staunen, Ungeduld und Verzagen, schließlich die Geburt von Ismael durch Hagar, Saras ägyptische Magd. Und dann doch: Sara bekommt einen Sohn, Isaak, das bedeutet: Gott hat zum Lachen gebracht.

          In diesen Tagen sind wir wohl alle dabei das Beste aus dem zu machen, was wir zur Verfügung haben, trotz aller Einschränkung.

          Das mögen Einschränkungen verschiedener Art sein:
          − Finanziell, wir hatten eigentlich anders gerechnet, mit mehr Spielraum;
          − Wir sind gesundheitlich nicht da, wo wir gerne wären;
          − Die Kontakte zu unseren Lieben würden wir uns häufiger, vertrauter und vielleicht auch lebendiger wünschen;
          − In Kirche und Gemeinde würden wir uns auch über mehr pulsierendes Leben freuen;
          − zum Thema Krieg und Frieden wie auch zum Thema Schöpfung und Klima und auch zum Thema Arm und Reich suchen wir weiterhin nach Lösungen.
          Wir suchen wohl alle nach etwas Schönem, Unbeschwertem, etwas, das uns ein Lachen entlockt.

          Noch sind wir in der Weihnachtszeit, die Anfang Februar endet, und wir können uns erinnern an den Gesang der Engel und ihr „Ehre sei Gott in der Höhe“.

          Gleichzeitig holt uns der Alltag ein, mit seinen großen und kleinen Anforderungen und offenen Wünschen.

          Manche befinden sich sogar auf einem Leidensweg mit ungewissem Ausgang.

          Da tut es gut, zu wissen, dass Gott bei mir ist.Da tut es gut, zu wissen, dass Gott Mensch geworden ist und Leid selbst kennt.Da tut es gut, wenn ich getröstet werde durch Gottes Wort und Wirken und durch Menschen, die mit mir gehen.

          Dann können wir darauf vertrauen, dass uns nichts scheiden kann von der Liebe Gottes und darauf bauen.

          Dann kann einem leicht ums Herz werden und das Lachen aus mir herausfließen, trotz allem, einfach so.

          Herzliche Grüße in dem noch so jungen Jahr
          Ihre Pfarrerin Evelyn Giese

          to top