Angebote und Termine
Hier finden Sie das Programmheft für 2023 in digitaler Form:
Es bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, die sich drei Kategorien zuordnen lassen: nach innen gehen, den Glaubensweg gehen und in Verbindung gehen. Da ist sicher auch für Sie etwas dabei! Wir wünschen Ihnen viele Spaß beim Stöbern.
Einige Eindrücke früherer Veranstaltungen finden Sie hier.
Neujahrsbotschaft des Ordensdekans 2022
Grußworte


Das vorliegende Programm des Geistlichen Zentrums wurde von den Johannitern und dem Dekanat Wetterau, die auch gemeinsam die Pfarrstelle finanzieren, erarbeitet. Bei den Johannitern sind wiederum verschiedene Gliederungen und Werke beteiligt. Die Johanniter setzen sich seit über neunhundert Jahren für Menschen in Not ein und wollen dabei helfen, dass Menschen Zugang zum christlichen Glauben finden und diesen Glauben gemeinsam leben können.
Das Programm wendet sich an alle Menschen in Hessen, die sich für die evangelische Kirche interessieren. Es dient dazu, die vielfältigen Angebote der Kirche aufzuzeigen. Zugleich ermöglicht ein Besuch im Geistlichen Zentrum ein Kennenlernen des Johanniterordens. Dessen deutsche Gliederungen sind Teil der evangelischen Kirche Deutschlands, ihre Werke sind Teil der Diakonie.
Ein übergreifendes Thema des Programms ist die protestantisch gelebte Spiritualität, inspiriert von der besonderen Ausstrahlung der Komturei Nieder-Weisel. Das Interesse an diesem Thema führt unterschiedliche Menschen mit vielfältigen Vorstellungen von evangelischer Frömmigkeit zusammen und ermöglicht Austausch und wechselseitige Bereicherung.
Auf dem Gebiet des Dekanats und in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gibt es keinen zweiten vergleichbaren Ort, der eine solche Kirche mit den Baulichkeiten eines Tagungszentrums verbindet. Mit der Doppelkirche, einem neu eingerichteten Meditationsraum in der Komturei, dem Hotel und dem Tagungszentrum mit unterschiedlichen Seminarräumen steht ein ganzes Ensemble an Gebäuden und Räumen zur Verfügung, das unterschiedlichen Angebotsformaten dient. Hier wird die Tradition der Johanniter sichtbar, Menschen in Not durch die Stärkung ihres Glaubens und körperlich-seelische Pflege zu helfen und ihnen bei Bedarf auch Herberge anzubieten.
Selbstverständlich sollen sich die Angebote auch an katholische Christen und darüber hinaus an Menschen richten, die am christlichen Glauben interessiert sind, aber selbst noch nicht oder nicht mehr zu einer Kirche gehören – angesichts der Tatsache, dass Christenmenschen inzwischen oft eine Minderheit bilden, soll das Geistliche Zentrum der Johanniter auch missionarisch wirken.
Neben dem vorliegenden Programm finden in Nieder-Weisel auch interne Veranstaltungen der Johanniter statt. Dazu gehören für die Mitarbeitenden der Johanniter-Unfall-Hilfe sogenannte „WIR-Seminare“ als zentraler Teil des Angebots im Geistlichen Zentrum Nieder-Weisel, wie auch vergleichbare Angebote der Schwesternschaft sowie der Seniorenhäuser GmbH. Ergänzt werden diese Seminare durch spirituelle Auszeiten: Mitarbeitende bekommen die Gelegenheit, sich aus dem beruflichen Alltag zu lösen. Sie finden im Geistlichen Zentrum Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, erhalten geistliche Impulse, bei denen die Komturkirche eine zentrale Rolle spielt, und sie bekommen Zeit zur Reflexion. Zudem finden in Nieder-Weisel seit den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts auch Kapitelsitzungen des Gesamtordens und Treffen der einzelner Ordensgenossenschaften statt. Hinzu kommen Tagungen zu Grundfragen des christlichen Glaubens, zu Gegenwartsproblemen und berufsspezifischen Anliegen und Schwierigkeiten. Schließlich sind die Einführungstagungen sowie Pfarrtagungen des Ordens und der Unfall-Hilfe zu nennen.
Das Geistliche Zentrum wird durch einen Lenkungsausschuss unter Vorsitz des Ordensdekans des Johanniterordens geleitet; weitere Mitglieder des Lenkungsausschusses sind der Ordenskanzler, der Kommendator der Hessischen Genossenschaft des Ordens, eine Pfarrerin die Mitglied des Präsidiums der Johanniter-Unfall-Hilfe ist, der Vorstand der Stiftung Johanniter Komturei Nieder-Weisel (der Eigentümerin des Gebäudekomplexes), der Dekan des Dekanats Wetterau, eine Oberkirchenrätin als Vertreterin der EKHN, die Oberin der Johanniter-Schwesternschaft sowie ein Vertreter der Johanniter Seniorenhäuser GmbH und eine Repräsentantin der Johanniter Hilfsgemeinschaften.
Die vielen Mitwirkenden stehen für eine vielfältige und reichhaltige Programmgestaltung, die Nieder-Weisel zu einem offenen Ort macht, an dem Menschen Glauben leben und erleben können.
Die Johanniter danken insbesondere dem Dekan der Wetterau und den vielen Pfarrerinnen und Pfarrern des Dekanats, insbesondere Pfarrer Jörg Fröhlich, die voller Begeisterung und Inspiration das vorliegende Programm mit erarbeitet haben.
Berlin und Nieder-Weisel, im Februar 2021
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies | Johannes Perlitt |
„Wege die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns.
Sie werden zu Wegen erst dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Herzlich willkommen im Geistlichen Zentrum!
Mit diesem Programm liegt nun das zweite Heft vor Ihnen, das in Zusammenarbeit von Evangelischem Dekanat Wetterau und den Johannitern für unser Geistliches Zentrum entstanden ist. Als wir begonnen hatten, die Idee eines Ortes und Kursprogramms mit und für spirituelle Angebote zu entwickeln, hatten wir nicht gedacht, dass sie so gut angenommen würden. Im Rückblick sehen wir bereits heute einen wunderbaren Weg. Und wir blicken dankbar auf die bisherige Wegstrecke. Denn viele haben sich einladen lassen und viele haben sich engagiert.
In Zeiten tiefer Verunsicherungen ist es gut und wichtig, Orte und Zeiten zu haben, in denen wir der Quelle und dem Grund geschenkten Lebens begegnen können – alleine oder auch mit anderen.
Und so ist auch dieses Programmheft eine Einladung, dem Leben Raum zu geben, ihm nachzuspüren und dabei dem zu begegnen, dem wir uns verdanken: Gott. Wir haben auch in diesem Jahr ganz unterschiedliche Angebote mit ganz unterschiedlichen Formen für Sie zusammengestellt. Es wäre schön, wenn für Sie etwas dabei ist. Wege muss man gehen, um zu sehen, dass es Wege sind. Lassen Sie sich ermutigen!
Volkhard Guth,
Dekan des Evangelischen Dekanats Wetterau
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Anmeldung zu den Veranstaltungen:
Geistliches Zentrum der Johanniter
Sekretariat
Tel. 06033 749246
info.geistliches.zentrum@johanniter.de