Aktionsbündnis Bodenschutz in der Wetterau

Gemeinsam für ein anderes Wachstum in der Wetterau
Seit Juni 2017 besteht das Aktionsbündnis Bodenschutz Wetterau.
In dem Bündnis haben sich 12 Organisationen aus Kirchen, Landwirtschaft und Umweltschutz zusammengeschlossen, um gegen den geplanten Bau eines REWE- Logistikzentrums in Wölfersheim-Berstadt mobil zu machen.
Das Logistikzentrum benötigt eine Fläche von insgesamt 30ha. Es soll mitten in die Landschaft gebaut werden, auf Ackerflächen, deren Bodenqualität zu den besten Deutschlands zählt. Um dies bewerkstelligen zu können muss der Regionale Flächennutzungsplan geändert werden, in dem die Fläche als landwirtschaftliches Vorranggebiet festgelegt ist. Die Wetterau zählt aufgrund der teilweise sehr guten Böden izu den Regionen mit höchstem Potenzial für die Lebensmittelproduktion in Mitteleuropa. Für das Aktionsbündnis gilt der bestehende Regionale Flächennutzungsplan als der Kompromiss, der den Städten und Gemeinden die Möglichkeit zur Erweiterung einräumt, der sie aber auch entsprechend begrenzt.
Landverbrauch darüber hinaus darf es nicht geben!
Das Evangelische Dekanat Wetterau beschäftigt sich schon seit 2007 in Bodengottesdiensten und Bodenaktionstagen mit dem Thema Bodenschutz.Seitdem versuchen wir für die Wichtigkeit des Bodenschutzes für unsere Ernährung zu sensibilisieren.
Die Planung des REWE-Logistikzentrums außerhalb des Regionalen Flächennutzungsplan zeigen, dass dies leider nicht ausgereicht hat.
Das Ev. Dekanat Wetterau hat das Aktionsbündnis Bodenschutz gegründet, um gemeinsam um mit anderen Organisationen diesem „Dammbruch“ in Berstadt zu begegnen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt
Wolfgang Dittrich
Referent für gesellschaftl. Verantwortung
Evangelisches Dekanat Wetterau
Erasmus-Alberus-Haus
Hanauer Str. 31
Postfach 10 02 16
61142 Friedberg
Tel. 06031 16154-13
Fax 06031 16154-15
wolfgang.dittrich@ekhn.de